Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Verwenden eines Netzwerks
Mit der Intel® PROSet/Wireless Software können Sie eine reguläre TCP-/IP-Netzwerkverbindung mit dem Gerät herstellen. Die meisten Mobiltelefone bieten einen Bluetooth*-Netzwerkdienst an. Über einen solchen Dienst können Sie eine reguläre TCP-/IP-Netzwerkverbindung mit dem Gerät herstellen.
Unterstützte Profile und Rollen:
- Personal Area Network-Profil (PAN) (PAN-U-Client): ermöglicht Ihnen die Einwahl in ein bestehendes Bluetooth*-PAN-Netzwerk oder das Herstellen einer Punkt-zu-Punkt-Verbindung (Standverbindung)
- Personal Area Network-Profil (PAN) (PAN-GN) Gruppen-Ad-hoc-Netzwerk: ermöglicht Ihnen den Aufbau eines Punkt-zu-Mehrpunkt-PAN-Netzwerks
- Datenendgerät für das Einwahlnetzwerk (Dial-Up Networking Profile, DUN): ermöglicht Ihnen über ein Bluetooth*-Drahtlosmodemgerät die Einwahl ins Internet
- Datenendgerät für das Fax-Profil (Fax Profile, FAX): ermöglicht Ihnen das Versenden von FAX-Nachrichten mit Ihrem Gerät
In einem Bluetooth*-Netzwerk agiert eines der Geräte als Server und ein anderes als Client. Der Server ist der Netzwerkeigentümer und behält die mit dem Netzwerk verbundenen Geräte im Blick. Abhängig von der Rolle, die Sie Ihrem Computer zuweisen möchten, gibt es vier Optionen im Netzwerkabschnitt der Dienste-Ansicht:
- Mit lokalem Bluetooth-Netzwerk verbinden - Ihr Computer agiert als Netzwerk-Client. Es kann jeweils nur eine Netzwerkverbindung aktiv sein.
- Lokales Bluetooth-Netzwerk aufbauen - Ihr Computer agiert als Server. Es können mehrere Geräte gleichzeitig mit Ihrem Netzwerk verbunden werden.
- Internetzugang über eine DFÜ-Verbindung - Ihr Computer agiert als Datenendgerät, um sich ins Internet einwählen oder FAX-Nachrichten über Ihr Bluetooth*-fähiges Gerät versenden zu können.
- Verbindung zum externen Netzwerk über Bluetooth-Zugang - Ihr Computer wählt sich in ein externes Netzwerk Ihres Geräts ein.
Mit einem Netzwerk verbinden
Um sich über Ihr Gerät mit einem bestehenden Netzwerk zu verbinden oder ein Netzwerk aufzubauen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät auffindbar ist, und wählen Sie es aus der Geräteliste aus: Öffnen Sie das Fenster „Mein Bluetooth“. Wenn Ihr Gerät nicht angezeigt wird, führen Sie eine Gerätesuche durch.
- Doppelklicken Sie auf das Symbol des Geräts, um das Gerätefenster „Mein Bluetooth“ zu öffnen, in dem alle verfügbaren Dienste angezeigt werden.
Ihr Gerät erfordert möglicherweise eine Authentifizierung (oder Pairing), um eine Verbindung herstellen oder nach Diensten suchen zu können.
- Klicken Sie in der Gruppe Vernetzung in dem Bereich Mit lokalem Bluetooth-Netzwerk verbinden oder Lokales Bluetooth-Netzwerk aufbauen auf Verbinden. Die Vernetzung sollte derjenigen entsprechen, die Sie durchführen möchten (verbinden oder aufbauen). Möglicherweise müssen Sie weitere Vorgänge auf Ihrem Gerät durchführen, um die Verbindung zu bestätigen.
Sobald die Verbindung hergestellt wurde, wird das Gerätefenster „Mein Bluetooth“ aktualisiert und Sie werden über die hergestellte Verbindung informiert. Gleichzeitig wird der Menüpunkt Verbinden in den anderen Bereichen der Gruppe Vernetzung deaktiviert.
Klicken Sie in der Gruppe Vernetzung in dem Bereich Mit lokalem Bluetooth-Netzwerk verbinden oder Lokales Bluetooth-Netzwerk aufbauen auf Trennen, wenn Sie die Netzwerkverbindung mit Ihrem Gerät wieder trennen möchten.
Internetzugang über eine DFÜ-Verbindung
Um sich mit Ihrem Gerät über eine DFÜ-Verbindung ins Internet einzuwählen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät auffindbar ist, und wählen Sie es aus der Geräteliste aus: Öffnen Sie das Fenster „Mein Bluetooth“. Wenn Ihr Gerät nicht angezeigt wird, führen Sie eine Gerätesuche durch.
- Doppelklicken Sie auf das Symbol des Geräts, um das Gerätefenster „Mein Bluetooth“ zu öffnen, in dem alle verfügbaren Dienste angezeigt werden.
Ihr Gerät erfordert möglicherweise eine Authentifizierung (oder Pairing), um eine Verbindung herstellen oder nach Diensten suchen zu können.
- Klicken Sie in der Gruppe Vernetzung in dem Bereich Internetzugang über eine DFÜ-Verbindung auf Verbinden.
Sobald der Modemtreiber konfiguriert wurde, wird das Fenster aktualisiert und informiert Sie darüber, dass eine neue Bluetooth*-DFÜ-Verbindung hergestellt wurde.
Möglicherweise müssen Sie weitere Vorgänge auf Ihrem Gerät durchführen, um die Verbindung zu bestätigen.
- Klicken Sie in dem Abschnitt Internetzugang über eine DFÜ-Verbindung auf den Link Wählen..., um die DFÜ-Einstellungen zu konfigurieren und sich ins Internet einzuwählen.
Um FAX-Nachrichten zu versenden, können Sie eine FAX-Anwendung konfigurieren und das installierte Bluetooth*-Modemgerät verwenden.
Klicken Sie in der Gruppe Vernetzung in dem Bereich Internetzugang über eine DFÜ-Verbindung auf Deinstallieren, um die bestehende Bluetooth*-DFÜ-Verbindung zu trennen.
Zugriff auf ein externes Netzwerk
Um mit Ihrem Gerät (als Gateway) auf ein externes Netzwerk zuzugreifen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
- Konfigurieren Sie ein externes Netzwerk auf Ihrem Gerät.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät auffindbar ist und wählen Sie es aus der Geräteliste aus: Öffnen Sie das Fenster „Mein Bluetooth“. Wenn Ihr Gerät nicht angezeigt wird, führen Sie eine Gerätesuche durch.
- Doppelklicken Sie auf das Symbol des Geräts, um das Gerätefenster „Mein Bluetooth“ zu öffnen, in dem alle verfügbaren Dienste angezeigt werden.
Ihr Gerät erfordert möglicherweise eine Authentifizierung (oder Pairing), um eine Verbindung herstellen oder nach Diensten suchen zu können.
- Klicken Sie in der Gruppe Vernetzung in dem Bereich Zugriff auf ein externes Netzwerk über ein Gateway auf Verbinden.
Sobald die Verbindung hergestellt wurde, wird das Gerätefenster „Mein Bluetooth“ aktualisiert und Sie werden über die hergestellte Verbindung informiert. Gleichzeitig wird der Menüpunkt Verbinden in den anderen Bereichen der Gruppe Vernetzung deaktiviert. Möglicherweise müssen Sie weitere Vorgänge auf Ihrem Gerät durchführen, um die Verbindung zu bestätigen.
- Öffnen Sie einen Webbrowser, damit Sie auf das externe Netzwerk zugreifen können.
Um eine bestehende Netzwerkverbindung zu trennen, klicken Sie in der Gruppe Vernetzung in dem Bereich Zugriff auf ein externes Netzwerk über ein Gateway auf Trennen.
Zurück nach oben | Zurück zum Inhaltsverzeichnis | Marken und Haftungsausschluss